Hinweis:
Du befindest Dich auf der Webseite von Sky Österreich.
Die hier gezeigten Angebote sind nur mit Wohnsitz in Österreich (oder Südtirol) verfügbar und bestellbar.
Weiter zu Sky Deutschland
Bei Sky Österreich bleiben
08.10.2020
Regisseur Todd Haynes inszenierte den wahren Skandal um den Chemiekonzern DuPont, der umweltschädliche Abfälle direkt in das Trinkwasser leitete. Als Vorlage diente der New York Times Artikel "The Lawyer Who Became DuPont’s Worst Nightmare".
Cincinnati, 1998. Der erfolgreiche Wirtschaftsanwalt Rob Bilott (Mark Ruffalo) gerät in einen Zwiespalt, als ihn zwei Farmer auf merkwürdige Vorgänge in Parkersburg, West Virginia, aufmerksam machen, wo eine große Zahl von Kühen auf rätselhafte Weise verendet ist. Die Farmer vermuten dahinter den Chemiekonzern DuPont, für den Bilott selbst als Anwalt arbeitet.
Trotz dieses Interessenskonflikts will der gewissenhafte Jurist den Fall vorbehaltlos aufklären und findet tatsächlich schnell belastende Indizien, die auf einen Umweltskandal von ungeheurem Ausmaß hindeuten. Unterstützt von seinem Boss Tom Terp (Tim Robbins) und seiner Frau Sarah (Anne Hathaway) stürzt sich Bilott aufopferungsvoll in eine langwierige Auseinandersetzung, die ihn seinen Ruf, seine Gesundheit, privates Glück und vielleicht sogar sein Leben kosten könnte ...
"Vergiftete Wahrheit" basiert auf einer wahren Begebenheit. Umweltanwalt Rob Bilott nahm es mit einem der weltweit größten Chemiekonzerne auf und brachte den sogenannten Teflon-Skandal ans Licht. Als Hollywood-Star Mark Ruffalo auf den Artikel "The Lawyer Who Became DuPont’s Worst Nightmare" in der New York Times stieß, war der engagierte Umweltschützer sofort interessiert, die Geschichte zu verfilmen. Gemeinsam mit Regisseur Todd Haynes und Drehbuchautor Mario Correra reiste Ruffalo nach Cincinnati, um mit dem Mann zu sprechen, der die Ereignisse damals ins Rollen brachte.
Der echte Rob Bilott war beeindruckt mit welcher Leidenschaft und Empathie Ruffalo ans Werk ging: "Er nahm sich viel Zeit, um sich anzuhören, was dieser Fall, der unser Leben entscheidend geprägt hatte, für uns bedeutete. Nicht nur, was das aufwändige juristische Verfahren anging, sondern auch auf der persönlichen Ebene. Die Auswirkungen auf die Familien all derer, die darin involviert waren."
Über 19 Jahre erstreckte sich der Präzedenzfall, bis Bilott der Firma DuPont nachweisen konnte, dass diese die gefährliche Substanz Perfluoroctansäure (PFOA) wissentlich in Trinkwasser und Luft pumpte und auch die eigenen Mitarbeiter gefährdete. PFOA wird unter anderem für die Herstellung für wasser-, öl- und schmutzabweisende Oberflächen verwendet.
Bilott vertrat dabei nicht nur die 70.000 Anwohner von Parkersburg, sondern leitete auch eine toxikologische Studie, die schließlich die Gefährlichkeit der Chemikalie in Bezug auf Mensch und Tier bewies. In der EU zum Beispiel, wurde PFOA erst 2020 verboten. DuPont musste insgesamt 671,7 Millionen US-Dollar Schmerzensgeld an die Anwohner zahlen. 2017 wurde Robert Bilott von der schwedischen Right Livelihood Foundation mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet.
Ruffalo, der bereits mit "Spotlight" und "Foxcatcher" Erfahrung in auf Fakten basierten Filmen gesammelt hatte, war für die Hauptrolle gesetzt und der Schauspieler verbrachte viel Zeit mit Bilott und dessen Familie. Anne Hathaway ("Glam Girls - Hinreißend verdorben") schlüpft in die Rolle von Bilotts Frau Sarah, Tim Robbins ("Die Verurteilten", "Austin Powers - Spion in geheimer Missionarsstellung") übernimmt die Rolle von Billots Chef Tom Terp und Bill Camp ("The Outsider") ist als Farmer Wilbur Tennant zu sehen, der durch das ungewöhnliche Sterben seiner Rinderherde auf die Gefahr aufmerkasam machte. Auf der Gegenseite steht Victor Garber als DuPonts Anwalt Phil Donnelly.
Der Farmer Wilbur Tennant (Bill Camp) macht Anwalt Robert Bilott (Mark Ruffalo) auf das ungewöhnliche Sterben seiner Rinderherde aufmerksam.
Als Bilott anfängt sich intensiver mit dem Fall zu beschäftigten, stößt er auf die toxische Entsorgungsstelle des Chemie-Giganten DuPont.
Obwohl die Kanzlei eigentlich auf der anderen Seite steht, gibt Bilotts Boss Tom Terp (Tim Robbins) ihm die Erlaubnis, den Fall zu übernehmen.
Auch Bilotts Frau Sarah (Anne Hathaway) unterstützt ihren Mann.
Bald muss Bilott feststellen, dass der Fall noch viel weitreichender ist als er gedacht hat.
Der gegnerische Anwalt (Victor Garber) reagiert aggressiv auf Bilotts zunächst noch freundliche Anfragen.
Schließlich findet sich Bilott in einem 19 Jahre andauernden Prozess wieder, der auch sein Leben auf allen Ebenen beeinflusst.
1:17 min.
"Vanquish" - Trailer1:41 min.
Ghostbusters: Legacy2:20 min.
"Cry Macho" - Trailer2:03 min.
"Last Night in Soho" - Trailer2:24 min.
"The Misfits - Die Meisterdiebe" - Trailer2:31 min.
"James Bond 007 - Keine Zeit zu sterben" - Trailer1:50 min.
"Catweazle" - Trailer1:53 min.
"Snake Eyes: G.I. Joe Origins" - Trailer1:53 min.
"Weißbier im Blut" - Trailer1:28 min.
"Saw: Spiral" - Trailer2:16 min.
"The Many Saints of Newark" - Trailer2:47 min.
"Der Mauretanier - K(eine) Frage der Gerechtigkeit" - Trailer2:17 min.
"Kings of Hollywood" - Trailer1:52 min.
"Venom: Let There Be Carnage" - Trailer0:30 min.
The Colour Room Trailer