Du bist bereits Kunde?

Den richtigen Service und persönliche Angebote erhältst du im Login-Bereich.

Bitte logge dich hier ein. 

Über die Show

"Farid – Magic unplugged" mit sportlichem Line-up

Nach der ersten erfolgreichen Staffel "Farid – Magic unplugged" 2018 mit Stars wie Helene Fischer, Cro oder Dirk Nowitzki ging 2021 die zauberhafte Reise des bekannten Illusionisten weiter. In der zweiten Staffel der eigenproduzierten Magie-Show geht es überaus sportlich zu und Farid trifft die größten deutschen Stars der Sportwelt.

Mit dabei sind die Leichtathletin und Weltmeisterin im Weitsprung Malaika Mihambo, die zweifache Bahnrad-Olympiasiegerin Kristina Vogel, Tennis-Legende Boris Becker, die Fußball-Weltmeister Julian Draxler und Benedikt Höwedes und Lothar Matthäus, Ski-Ass Felix Neureuther, NBA-Star Dennis Schröder und der Formel 1-Weltmeister Nico Rosberg.

Auf seiner Reise zu den Sport-Größen trifft Farid auch auf Weggefährten und Freunde der Stars wie beispielsweise Rennfahrerin Sophia Flörsch, den ehemaligen Tennis-Spieler und Sky-Experten Patrick Kühnen sowie Schiedsrichter des Jahres Deniz Aytekin.

Farid

Farid ist ein Magier, der die Menschen mit Illusionen verzaubert und verblüfft. Geboren wurde er 1981 in Hagen, er wuchs im Ruhrgebiet, in Teheran und in Wien auf. Sein persischer Großvater bringt Farid die Magie näher – und sie hat ihn bis heute nicht losgelassen. Mit 15 Jahren feiert er seine Bühnenpremiere. Als erster Magier weltweit wird Farid 2007 bei einem Plattenlabel unter Vertrag genommen. Er bekommt mehrere eigene TV-Shows und begeistert Zuschauer in über 50 Ländern. Farid freut sich: "Für mich ist es das Größte, wenn ich es schaffe, die Menschen aus ihrem Alltag zu entführen und fern von Sorgen und abseits jeglicher Vernunft wundervolle Momente lang noch einmal zum Kind werden zu lassen. Genau das erwartet die Zuschauer in meiner Show. Wir sind authentisch, modern, überraschend und werden in der neuen Staffel für noch mehr verblüffende Augenblicke mit tollen Gästen sorgen."

Magische Gäste

Felix Neureuther - Folge 1

Als Sohn von Rosi Mittermaier (Skirennläuferin) und Christian Neureuther (Skirennläufer) war schnell klar, wohin die Reise von Felix gehen würde. Schon mit zwei Jahren stand er das erste Mal auf Skiern und mit drei kam der erste Rennerfolg. Gold, Silber und drei Mal Bronze bei den Alpinen Skiweltmeisterschaften sollten 2005 - 2017 folgen.

Aktiv nimmt der 36-Jährige nicht mehr am Ski-Rennsport teil, ist aber immer wieder als Experte im TV im Einsatz. Es ist dem zweifachen Vater eine Herzensangelegenheit, Kinder zum Sport zu motivieren. "Beweg' dich schlau!" So der Name seines Programms.

Lothar Matthäus - Folge 2

Seit 1993 hält der Sky-Experte den Titel Rekordnationalspieler mit 150 Einsätzen bis heute. Er war u.a. für Gladbach, den FC Bayern und Inter Mailand aktiv und ist 1991 als erster "Weltfußballer des Jahres" ausgezeichnet worden. Sein letztes Punktspiel hat er mit 57 für seinen Jugendverein 1. FC Herzogenaurach, den Matthäus mit seiner Charity unterstützt. Seine Trainerkarriere hat er 2011 nach 10 Jahren beendet. Seither ist er als Fußball-Experte bei Sky im Einsatz.

Boris Becker - Folge 3

Bumm-Bumm-Boris ist bis heute der jüngste Wimbledon-Sieger in der Geschichte des Turniers. Insgesamt gewann der heute 53-Jährige 49 Tennis-Turniere im Einzel und holte 15 Titel im Doppel. 1999 beendete Becker seine aktive Sportkarriere. Von der Bildfläche verschwand er aber nie.

Von 2013 bis 2016 trainierte er den derzeitige ATP Weltranglisten ersten Novak Đoković. Seit den Australien Open 2017 arbeitet Becker als Kommentator und Experte für Eurosport.

Malaika Mihambo - Folge 4

Der Sport ist für sie "das, wofür mein Herz pocht" und sie "wollte immer fliegen", was sie mit 7,30 Meter bei der WM in Doha eindrucksvoll bewiesen hat. Angefangen hat die studierte Politikwissenschaftlerin im Alter von drei Jahren als Ballett-Elevin und Judoka. Zur Leichtathletik ist die Sportlerin des Jahres 2020 über ein Ferienprogramm gekommen und dabeigeblieben.

Eigentlich war ihr Plan 2020 in die USA zu gehen, um mit Carl Lewis zu trainieren. Die Pandemie hat's vereitelt. Also konzentriert sich Malaika Mihambo, wie sie dem Spiegel-Magazin gesagt hat, auf das, "was gerade als Nächstes ansteht", also Training daheim, mindestens 5 Mal pro Woche Meditation, ihr Masterstudium in Umweltwissenschaft, das Klavierspielen und ihr soziales Engagement für den Kindersport. Frauenpower eben.

Nico Rosberg - Folge 5

Als Sohn des finnischen Formel-1-Weltmeisters Keke Rosberg, entwickelte auch Nico die Leidenschaft für den Rennsport und startete 2006 in der Formel 1. 2016 konnte er schließlich die Weltmeisterschaft für sich entscheiden und war bereit ein neues Kapitel in seinem Leben aufzuschlagen. Nur wenige Tage nach seinem Sieg, trat er völlig überraschend als Rennfahrer zurück. Rosberg wollte nun seine Familie in den Vordergrund stellen, blieb der Formel 1 aber als Kommentator treu. Seit 2020 gehört der 35-Jährige auch zu den großen Investoren in der TV-Show "Die Höhle der Löwen".

Kristina Vogel - Folge 6

"Immer noch ich. Nur anders." So der Titel ihrer Biografie. Mitte 2018 hat ein Unfall das Leben der Bahnradfahrerin, Olympiasiegerin, Deutschen Meisterin, Weltrekordlerin und des "crazy girl", wie sie sich selbst bezeichnet, für immer verändert. Was sie nicht geworden ist: bitter. "Ich sehe es momentan als sehr, sehr großes Privileg an, dass aus der Scheiße - wenn ich das so sagen darf - aus der Scheiße, die am 26. Juni 2018 passiert ist, so etwas Tolles entstanden ist", hat sie n-tv.de schon 2019 verraten. Vogel ist präsent. Als TV-Expertin, Stadträtin, Keynote-Speakerin im Radsport-Weltverband und nicht zuletzt in ihrem Hauptberuf bei der Bundespolizei.

Dennis Schröder - Folge 7

Von Braunschweig nach Los Angeles. Der 27-Jährige schaffte den Sprung über den großen Teich zur besten Basketball-Liga der Welt, der NBA. 2013 begann er seine Karriere bei den Atlanta Hawks, wechselte 2018 zu Oklahoma City und spielt nun seit 2020 neben absoluten Stars wie LeBron James bei den Los Angeles Lakers.

Schröder war elf als er entdeckt und zu seinem ersten Basektball-Training in Braunschweig eingeladen wurde. Als sein Vater fünf Jahre später starb, setzte Schröder alles daran in die NBA zu kommen, schließlich hatte er es ihm versprochen.

Benedikt Höwedes - Folge 8

Der langjährige Kapitän des FC Schalke 04 feierte den ultimativen Höhepunkt seiner Karriere bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien. Nach einem denkwürdigen Halbfinale gegen Gastgeber Brasilien, das die deutsche Nationalmannschaft mit 7:1 für sich entschied, hielt sie fünf Tage später gegen Argentinien den WM-Pokal in Händen. Höwedes trug als Linksverteidiger in tragender Rolle zum Sieg bei. Umso überraschender kam 2020 der Rücktritt des 32-Jährigen aus dem aktiven Sport. Trotz mehrerer Angebote von verschiedenen Vereinen, entschloss sich Höwedes seine aktive Karriere zu beenden.  Seit Sommer 2020 ist er nun Co-Trainer beim deutschen Meister FC Bayern München.

Julian Draxler

Auch er gehörte zum Kader der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, die 2014 den Weltmeister-Titel in Brasilien holte. Auch bei der EM 2016 war Draxler im Einsatz und wurde im Achtelfinale zum "Man of the Match" gewählt. Vor allem seine Schnelligkeit und seine Stärke in Eins-zu sein-Situationen werden von seinen Mitspielern und Trainern geschätzt.

Draxler begann seine Profi-Karriere 2011 als jüngster Spieler mit 17 Jahren beim FC Schalke 04, 2015 wechselte er zum VfL Wolfsburg und ist seit 2017 bei Paris Saint-Germain unter Vertrag. Mit PSG holte er bereits dreimal die französische Meisterschaft.

Bildergalerie

Bildergalerie

Bildergalerie

Sendetermine