Du bist bereits Sky Kunde? Jetzt einloggen: Login
Du bist bereits Kunde?

Den richtigen Service und persönliche Angebote erhältst du im Login-Bereich.

Bitte logge dich hier ein. 

Das dreckige Dutzend

Originaltitel: The Dirty Dozen

Kriegsfilm, 144 min., ab 16 Jahren

Mi 16.07. | 17:45
Alle Sendetermine
Lee Marvin als Anführer eines Himmelfahrtkommandos: Zwölf Schwerverbrecher sollen im Zweiten Weltkrieg ein französisches Schloss aus den Händen der Wehrmacht befreien. Kompromissloser und starbesetzter Kriegsfilm von Robert Aldrich.

Sie sind zum Tode verurteilte Mörder, Vergewaltiger und Psychopathen. Doch ihnen winkt eine Chance auf Bewährung: Unter Führung des hartgesottenen US-Majors Reisman (Lee Marvin) sollen die zwölf Schwerverbrecher eine Eliteeinheit bilden und hinter den Wehrmachts-Linien zum Einsatz kommen. Ihr Ziel: die Zerstörung eines Schlosses in Frankreich, in dem sich deutsche Offiziere erholen. Der wilde Haufen ist anfangs nur schwer für militärische Disziplin zu begeistern. Doch Reisman schafft es, mit seinen unkonventionellen Methoden aus den Männern eine eingeschworene Truppe zu formen - die sich schließlich in die blutige Schlacht um das Nazi-Schloss stürzt.

In Robert Aldrichs Kriegsfilm erhält das dreckige Dutzend seinen Spitznamen infolge einer Strafaktion: Wegen Aufmüpfigkeit wird den Soldaten das Wasch- und Rasierzeug weggenommen. Bei ihren historischen Vorbildern verhielt es sich ähnlich: Die Filthy Thirteen, eine der Inspirationsquellen für den Film, waren eine berüchtigte Einheit von US-Fallschirmspringern, die während der Invasion in der Normandie im Zweiten Weltkrieg hinter den feindlichen Linien agierten. Sie wuschen sich der Legende nach nur einmal in der Woche und sorgten mit ihren Irokesen-Frisuren und indianischer Kriegsbemalung für Aufsehen. Die Truppe wurde sowohl durch ihre Disziplinlosigkeit und Trinkfreudigkeit wie durch ihre heldenhaften Erfolge im Kampf noch während des Krieges zum Mythos. Für die Darstellung dieser legendären Einheit versammelte Regisseur Aldrich mit Lee Marvin, Charles Bronson, John Cassavetes und Telly Savalas die Schauspielelite Hollywoods. Der für die 60er-Jahre ungewohnt harte Kriegsfilm holte einen Oscar für die besten Soundeffekte und drei weitere Nominierungen, unter anderem für John Cassavetes als besten Nebendarsteller.

  • 144 Min.
  • Kriegsfilm
  • GB 1966
  • Ab 16 Jahren
  • Sprache: Deutsch/Englisch
Regie:
Robert Aldrich
Kamera:
Ted Scaife
Drehbuch:
Nunnally Johnson, Lukas Heller
Musik:
Frank De Vol
Darsteller:
Donald Sutherland (Vernon Pinkley), Jim Brown (Robert Jefferson), Richard Jaeckel (Sergeant Bowren), Ernest Borgnine (General Worden), John Hollis, John Cassavetes (Victor Franko), Telly Savalas (Archer Maggott), Lee Marvin (Major Reisman), Charles Bronson (Joseph Wladislaw)
  • 144 Min.
  • Kriegsfilm
  • GB 1966
  • Ab 16 Jahren
  • Sprache: Deutsch/Englisch