Hinweis:
Du befindest Dich auf der Webseite von Sky Österreich.
Die hier gezeigten Angebote sind nur mit Wohnsitz in Österreich (oder Südtirol) verfügbar und bestellbar.
Weiter zu Sky Deutschland
Bei Sky Österreich bleiben
Der 90er-Jahre-Kult ist zurück! 27 Jahre nach dem Megaerfolg verpasst Regie-Exzentriker David Lynch seiner spektakulären Mysteryserie "Twin Peaks" eine Fortsetzung – und spinnt damit die unheilvolle Story um eine amerikanische Kleinstadt voll düsterer Geheimnisse und Perversionen weiter.
Der Mystery-Kult kehrt zurück: die Fortsetzung des legendären Serienhits.
Der 90er-Jahre-Kult ist zurück! 27 Jahre nach dem Megaerfolg verpasst Regie-Exzentriker David Lynch seiner spektakulären Mysteryserie "Twin Peaks" eine Fortsetzung – und spinnt damit die unheilvolle Story um eine amerikanische Kleinstadt voll düsterer Geheimnisse und Perversionen weiter.
Vor 25 Jahren ermittelte FBI-Agent Dale Cooper (Kyle MacLachlan) im US-Städtchen Twin Peaks im Mordfall Laura Palmer. Danach verschwand er spurlos – besessen von Dämon Bob. Seitdem ist sein Bewusstsein im roten Raum gefangen, einem geheimnisvollen Ort außerhalb der Dimensionen. Sein besessener Doppelgänger geht unterdessen als Hitman irgendwo in den USA seinen mörderischen Geschäften nach. Aber jetzt scheint die Zeit gekommen, den roten Raum zu verlassen: Die tote Laura Palmer (Sheryl Lee) offenbart Cooper allerdings, dass dazu sein Doppelgänger dorthin zurückkehren muss. Mittlerweile ruft eine sonderbare Botschaft der Log-Lady die Sheriffs von Twin Peaks erneut auf den Plan: Angeblich hätten sie etwas Wesentliches übersehen. Auch FBI-Vizedirektor Gordon Cole (David Lynch) beginnt wieder zu ermitteln, denn zwei scheußliche Morde in South Dakota und New York scheinen unmittelbar mit Coopers Verschwinden zusammenzuhängen.
Bis zuletzt machte David Lynch ein Riesengeheimnis aus der lange erwarteten Fortsetzung seiner spektakulären Kultserie, mit der er Anfang der 90er-Jahre TV-Geschichte schrieb und Millionen Zuschauer weltweit begeisterte. Die neuen Folgen drehen sich um Dale Coopers emotionale Odyssee zurück nach Twin Peaks, versprach der Regie-Exzentriker seinen Fans. Während die Handlungsfäden also wieder in der geheimnisvollen Kleinstadt im Nordwesten der USA zusammenlaufen, spielen diesmal auch andere Schauplätze wie South Dakota, New York und Las Vegas eine Rolle. Zudem werden Laura Palmers letzte Tage wieder sehr wichtig, um die sich bereits das Prequel "Twin Peaks – Der Film" drehte.
Neben Kyle MacLachlan als Agent Cooper gibt es in der Fortsetzung ein Wiedersehen mit zahlreichen weiteren Stars aus den ersten beiden Staffeln. Sheryl Lee als Laura Palmer ist ebenso mit dabei wie Dana Ashbrook als Bobby Bricks und Sherilyn Fenn als Audrey Horne. Russ Tamblyn wird wieder Dr. Jacobi spielen und Ray Wise ist als Laura Palmers Vater zu sehen. Spektakulär lesen sich die Neuzugänge und Gaststars in der Fortsetzung: Neben Naomi Watts die mit Lynch bereits in "Mulholland Drive" zusammenarbeitete sind unter anderen Amanda Seyfried, Monica Bellucci, Jennifer Jason Leigh, Tim Roth und Jim Belushi mit dabei.
Twin Peaks ist eine durch und durch durchschnittliche amerikanische Kleinstadt irgendwo an der kanadischen Grenze. Doch genau hier, zwischen Douglas-Tannen und majestätischen Bergrücken ereignet sich ein brutaler Mord: Am Ufer des Sees wird die in Zellophan verpackte Leiche der 17-jährigen Highschool-Schönheit Laura Palmer (Sheryl Lee) entdeckt. Der eigenwillige FBI-Agent Dale Cooper (Kyle MacLachlan) versucht Schritt für Schritt die Rätsel ihres Todes zu lösen und entdeckt dabei gemeinsam mit dem örtlichen Sheriff Truman (Michael Ontkean) ebenso viele neue. Denn hinter der adretten Fassade des Provinzidylls verbirgt sich eine düstere Welt voller Korruption und Perversion.
"Für mich ist es eine ganz normale Fernsehserie. Ich sehe da keinen großen Unterschied", kommentierte Kultregisseur David Lynch ("Lost Highway", "Mullholland Drive") kokett seinen Ausflug ins Fernsehen. Tatsächlich brach er mit seiner raffinierten Mischung aus Seifenoper und Melodram subtil mit allen Sehgewohnheiten des Fernsehpublikums, ohne dass "Twin Peaks" auch nur das Geringste an seiner nervenzerrenden Spannung verliert. Denn Lynch, der Meister des Morbiden, entspinnt ein undurchdringliches Netz aus mysteriösen Symbolen und abgründigen Geheimnissen, die bis zum Schluss in Atem hält.
"Twin Peaks" entwickelte sich binnen kurzem zum Straßenfeger. Auf Fernsehpartys wurden die kryptischen Hinweise entschlüsselt, "Peaksspeach" zitiert und natürlich Coopers geliebter Kirschkuchen gegessen. Die fanatische Fangemeinde schickte schon mal in Zellophan gewickelte Barbiepuppen an den Sender abc, als der die Serie abzusetzen drohte. Die Kritik feierte "Twin Peaks" als nichts weniger als eine Revolution des Fernsehens. Tatsächlich hat David Lynch erstmals bewiesen, dass man auch mit den Mitteln des Arthouse-Kino eine Fernsehserie machen, dabei scheinbar beinahe jede Regel des Genres missachten und trotzdem Rekordquoten erreichen kann. Mit seiner eigenwilligen Bildsprache, seinem Faible für skurrile Charaktere und absurde Handlungsstränge, seinen ironischen Dialogen und seinem Spiel mit Mystery-Elementen prägte er das Erfolgsrezept für Hit-Serien wie "Akte X", oder "Lost". "Twin Peaks" wurde mit drei Golden Globes und zwei Emmys ausgezeichnet.
Netflix inklusive