Wenn du dein Sky Programm über einen Sky Receiver empfängst, findest du "Sky Sport F1" auf Sendeplatz 201.
Als Motorsport-Fan kannst du alle 22 Formel-1-Wochenenden vom ersten Training bis zum Rennen am Sonntag live erleben. Neben der Formel 1 zeigen wir auch alle Sessions der Formel 2 und 3, alle Rennen des Porsche Supercups live und ab diesem Jahr auch die NTT IndyCar Series 2022 live und exklusiv - mit alten Bekannten wie Romain Grosjean und Juan Pablo Montoya.
Die Formel 1 startete am 18. März mit dem Großen Preis von Bahrain in die Saison 2022. Freuen kannst du dich dabei auf noch spannendere Rennen auf Grund der wohl umfangreichsten technischen Regeländerung in der Geschichte der Formel 1.
Mehr Details zum Empfang des Senders "Sky Sport F1" findest du unten bei Häufige Fragen.
Zudem haben wir zur Formel 1 auf Sky Q alle Funktionen auf einen Blick für dich zur Verfügung gestellt.
Alle weiteren Informationen zur Formel 1 findest du unter: sky.at/f1
Wir wünschen dir viel Spaß!
Häufige Fragen:
Wenn du dein Sky Programm über einen Sky Receiver empfängst, findest du "Sky Sport F1" auf Sendeplatz 201.
Ja. Der Motorsport-Sender steht dir selbstverständlich auch über Sky Go zur Verfügung.
"Sky Sport F1" ist Teil des Sky Sport Pakets.
Alle Formel-1-Sessions vom ersten Training bis zum Rennen am Sonntag inklusive Pressekonferenzen. Alle Sessions der Formel 2 und Formel 3 und alle Rennen des Porsche Supercup live. Du kannst dich auf verlängerte Sendezeiten mit umfassenden Vorberichten und Analysen freuen. Zusätzlich zum Live-Motorsport siehst du auf "Sky Sport F1" spannende Dokumentationen wie Serien - u. a. mit dem Sky Original "Race to Perfection" und der Netflix Doku "Drive to Survive" (Staffel 1 & 2) - und erlebst topaktuelle Einblicke und Hintergrundberichte.
In der Formel-1-Saison 2022 sitzt Sascha Roos für Sky weiter als Kommentator am Mikrofon. Er wird von den Ex-Formel-1-Piloten Ralf Schumacher, Nico Rosberg und Timo Glock als Co-Kommentatoren aktiv unterstützt. Von der Rennstrecke berichten zudem Sandra Baumgartner und Peter Hardenacke.
Ja. Sky zeigt sämtliche Rennen und ausgewählte Qualifyings auch in UHD-/HDR-Bildqualität auf dem Sender "Sky Sport UHD" – ohne Werbeunterbrechungen während des Renngeschehens.
Voraussetzungen sind ein Sky Q Receiver, ein UHD-/HDR-fähiger Fernseher sowie Premium HD bzw. Sky UHD im Sky Abonnement.
Wenn du deinen Sky Vertrag vor dem 1. Juli 2020 abgeschlossen hast, benötigst du das Premium-HD-Paket. Bei Vertragsabschluss ab dem 1. Juli 2020 muss das Sky UHD-Paket Teil deines Abonnements sein. Hintergrund: Seit 1. Juli 2020 gilt bei Sky eine neue Preis- und Paketstruktur.
Bei Kabelempfang Verfügbarkeit von Sky Sport UHD und Sky Sport Bundesliga UHD abhängig vom jeweiligen Kabelbetreiber.
Ja. Mit Sky Q verpasst du künftig keinen Start und keine entscheidende Rennszene mehr. Mit der "Was hab‘ ich verpasst?"-Funktion kannst du Schlüsselmomente während der Live-Übertragung jederzeit auf Knopfdruck abrufen. Mit der Bild-in-Bild-Funktion behältst du parallel den aktuellen Rennverlauf jederzeit im Auge. Nach Aufruf der jeweiligen Highlight-Szene schaltet Sky Q nahtlos zurück und zeigt das Live-Rennen wieder im Vollbildmodus.
Eine verbesserte Aerodynamik sorgt für mehr Anpressdruck und höhere Kurvengeschwindigkeiten. Es gibt mehr Einheitsteile wie zum Beispiel Antriebswelle, Aufhängungen, Dämpfer und Federn. Die Reifengröße verändert sich von 13 Zoll auf 18 Zoll. Das Gewicht der Rennwagen steigt - aufgrund neuer Sicherheitsteile - auf mindestens 795 kg.
Der Performanceunterschied zwischen den einzelnen Teams war zu groß. Durch die enorme Komplexität der Rennwagen waren immer größere Investitionen notwendig, um schneller zu werden. Mit einer teilweisen Vereinheitlichung der Boliden sinken die Kosten und die Spannung auf der Rennstrecke steigt. Für die Saison 2022 erwarten wir viele Überholmanöver und aufregende Duelle.
Die NTT IndyCar Series 2022 ist die 101. Meisterschaftssaison im US-amerikanischen Monoposto-Sport und die 26. Saison der amerikanischen IndyCar Series. Die Saison 2022 umfasst 17 Rennen, startete am 27. Februar in St. Petersburg / Florida und endet am 11. September in Laguna Seca / Kalifornien. Erstmals kannst du mit dem Sport Paket bei Sky alle 17 Rennen der NTT IndyCar Series 2022 live und exklusiv erleben.
Hat dir dies weitergeholfen?
Wir freuen uns, dass wir dir helfen konnten
Kontaktiere uns